Wissen

Nicht überall wo grün, nachhaltig und umweltfreundlich drauf steht ist auch Entsprechendes drin. Deswegen haben wir uns dazu verpflichtet dem „Green Washing“ entgegen zu wirken und fundiertes Wissen auf unserer Plattform zu teilen.

Stöbern Sie durch unsere Artikel, kommentieren Sie so viel Sie möchten, teilen Sie Ihre Liebslingsartikel auf den Sozialen Medien und helfen Sie uns, die Vision eines nachhaltigen Tourismus zu verbreiten.

Better Future / Nachhaltige Projekte

Tres Hombres

Ein Segelschiff als Transportfrachter: ein Zukunftsprojekt?

Der Frachtsegler Tres Hombres ist seit 2010 jährlich als einziges segelndes Handelsschiff auf der Atlantikroute unterwegs und soll als Pilotprojekt das Konzept des fairen Transports vorantreiben.

STORY

Die Geschichte hinter dem einstigen Kriegsfischkutter und seinen fair transportierten Gütern erzählt nicht nur von Abenteuern & Reisen sondern auch von der Verwirklichung von Träumen & Visionen. Die „tres hombres“, die hinter dem bisher einzigartigen Konzept stehen lernten sich allesamt im Jahr 2000 auf einem – wie sollte es anders sein – Segelschiff kennen. Der Österreicher Andreas Lackner sowie Arjen van der Veen und Jorne Langelaan, beide aus den Niederlanden, waren sich einig: ein Segelschiff, das klimaneutral sowie unabhängig von Maschinen und Benzin bestimmte Güter durch die Welt segelt muss her. Der schwer sanierungsbedürftige Fischkutter, den die Drei fanden, wurde daraufhin mit Hilfe von 150 Freiwilligen aus 25 verschiedenen Nationen in ca. 160.000 Stunden harter Arbeit zur heutigen Tres Hombres umgebaut.

PHILOSOPHIE

Auf die Frage wieso man ein veraltetes für unrentabel befundenes Konzept wieder auf die Beine stellen wolle, gibt Lackner eine ganz klare Antwort: „Weil wir in einer Welt leben wollen, in der man noch atmen kann.“ Das Projekt soll auf die Denkweise der Menschen einwirken und ihnen klarmachen, dass die modernen Transportfrachter eine enorme Umweltverschmutzung verursachen. Jedes Jahr sticht deshalb die Tres Hombres in See um verschiedenste Güter auf der Transatlantikroute einzusammeln und nach Europa zu transportieren – CO2-frei versteht sich.

PRODUKTE

Neben Schokolade, Kakao und eingelegtem Thunfisch ist der Tres Hombres Rum wohl das bekannteste Produkt, das auf dem ehemaligen Kriegsfischkutter befördert wird. Dieser wird größtenteils auf den Inseln der Karibik hergestellt und mittels spezieller Verfahren mehrere Jahre gelagert. Der anschließende Transport nach Europa, der durchaus bis zu 2 Monaten dauern kann, beeinflusst den Geschmack des Rums ebenfalls, so dass der Rum von Jahr zu Jahr eine subtile andere Note erhält. Diesen ganz besonderen Rum können Gäste unseres Arthotels „Der Wilhelmshof in Wien exklusiv an der Bar genießen und dabei von exotischen Orten und wilden Abenteuern a la Robinson Crusoe träumen.

Tres Hombres 1

WIRTSCHAFTLICHKEIT

Der Preis für die um die Welt gesegelten Produkte ist zwar etwa drei- bis viermal so teuer wie bei modernen Frachtgütern. Aus (Umwelt-)politischer Sicht ist dies allerdings der „ehrliche Preis“, der ein Produkt kosten muss, wenn es ohne Umweltschäden zu verursachen, transportiert wird. Die Wirtschaftlichkeit des Segelschiffes ist auch deshalb noch ein Problemthema, doch die Gründer sind positiv gestimmt ihre Vision von fairem Transport in die Welt zu tragen und den „verschmutzten“ Markt wieder zu einem sauberen zu machen.

ZUKUNFT

Seit 2015 ist nun auch der zweite emissionsfreie Segelfrachter die Nordlys 4 auf der Route Skandinavien – Portugal unterwegs und zeigt allen Skeptikern:
Das Konzept der Tres Hombres ist eindeutig ein Zukunftsprojekt mit Potential. Wir glauben an euch Jungs, weiter so!

Wer mehr darüber wissen will oder dieses wunderbare außergewöhnliche Projekt unterstützen möchte, findet hier weitere Informationen: www.treshombres.at.