Nicht überall wo grün, nachhaltig und umweltfreundlich drauf steht ist auch Entsprechendes drin. Deswegen haben wir uns dazu verpflichtet dem „Green Washing“ entgegen zu wirken und fundiertes Wissen auf unserer Plattform zu teilen.
Stöbern Sie durch unsere Artikel, kommentieren Sie so viel Sie möchten, teilen Sie Ihre Liebslingsartikel auf den Sozialen Medien und helfen Sie uns, die Vision eines nachhaltigen Tourismus zu verbreiten.
Tesla ist in aller Munde. In nur 3 Jahren wurden mit den Elektroautos von Tesla mehr als 1 Milliarde Meilen gefahren – weltweit. Das ist beachtlich und verdient höchste Anerkennung. Wie es scheint, haben Elon Musk und seine Firma die besten Voraussetzungen den Automobilmarkt zu revolutionieren. Elektroautos werden cool, Elektroautos werden sexy. Und deren negativen Auswirkungen auf die Umwelt sind bedeutend niedriger als beim herkömmlichen Automobil.
Seit knapp 3 Jahren wurden mehr als 1 Milliarde Meilen mit Tesla Elektroautos zurückgelegt. Eine gigantische Zahl. Dies entspricht einem Roadtrip der unglaubliche 2000 Jahre andauert oder mehr als 4000 Reisen zum Mond. Demzufolge wurden mehr als 570.000 Tonnen CO2 gespart. Dies sind Zahlen, die zeigen, dass das Elektroauto immer mehr im Trend liegt und immer beliebter werden.
Im Jahr 2003 hatte Elon Musk, erfolgreicher Unternehmer, die Vision, dass stylische Autos nicht zwangsläufig qualmen müssen. Es müsse einen Weg geben Elektroautos als Sportwagen zu entwickeln. Gesagt, getan! Ungefähr ein Jahrzehnt später war Tesla in aller Munde und zeigt, dass im IT Hub Silicon Valley nicht nur IT-Firmen von Erfolg gekrönt sind, sondern auch innovative Automobilunternehmen im Silicon Valley sich entsprechend entwickeln können.
Mit dem Modell S brachte Tesla auch den ersten elektrisch angetriebenen Luxus Wagen im Jahr 2013 auf den Markt. Mit 400 Kilometern Reichweite beeindruckt das Modell S auch bei längeren Trips. Musk nahm sich dabei vor 500.000 Elektroautos bis 2018 zu produzieren. Was früher sehr geringe Umschlagszahlen in den Autohäusern verzeichnete, ist heute ein Verkaufsschlager am Automobilmarkt.
Wie sieht die Zukunft aus? Elektroautos sind von den Anschaffungskosten gesehen klar teurer als herkömmliche Automobile mit Verbrennungsmotoren. Dies soll sich ändern. 2016 soll eine Mittelklasse Limousine nach dem Vorbild des BMW 3er auf den Markt kommen und um 35.000 € zu haben sein. Zum Ende des Jahrzehnts ist sogar ein Elektro Pick-Up geplant. Was viele bisher als Ding der Unmöglichkeit sahen, macht Tesla Motors möglich – stylische Elektroautos.