Nicht überall wo grün, nachhaltig und umweltfreundlich drauf steht ist auch Entsprechendes drin. Deswegen haben wir uns dazu verpflichtet dem „Green Washing“ entgegen zu wirken und fundiertes Wissen auf unserer Plattform zu teilen.
Stöbern Sie durch unsere Artikel, kommentieren Sie so viel Sie möchten, teilen Sie Ihre Liebslingsartikel auf den Sozialen Medien und helfen Sie uns, die Vision eines nachhaltigen Tourismus zu verbreiten.
Sind wir leicht zu Tränen gerührt, sind wir “nahe am Wasser gebaut“ und wenn wir in der Zwickmühle stecken, „steht uns das Wasser bis zum Hals“; bei den Gedanken an gutes Essen „läuft einem das Wasser im Mund zusammen“ und so manch einer ist schon mal „mit allen Wassern gewaschen“. Das besagte Wasser wird in so vielen Redewendungen mit unterschiedlichsten Bedeutungen gebraucht. Aber noch viel öfter ist Wasser im täglichen Leben in Verwendung. Nicht so präsent ist aber leider oft die Wertschätzung dafür. Dabei ist genügend Trinkwasser nicht selbstverständlich und sollte mit Achtsamkeit behandelt werden.
Im großen Stil macht das zum Beispiel das Retter Seminarhotel in Pöllauberg, Mitglied der Sleep Green Hotels. Hier wird eine Regenwasseranlage für die Toilettenspülung und Gartenbewässerung verwendet und somit 3 Millionen Liter Trinkwasser pro Jahr gespart. Aber auch zu Hause kann mit ein paar einfachen Tipps Wasser gespart werden.
Beim Duschen, zum Beispiel, wird oft Wasser unnötig verschwendet. Ein normaler Duschkopf verbraucht pro Minute ca. 18 Liter Wasser. Ein Sparduschkopf kann diesen Verbrauch schon mal auf ca. 5 Liter reduzieren. Nur eine Minute weniger unter der Dusche spart also schon 5 bzw. sogar 18 Liter Wasser. Zusätzlich lässt sich mit dem Einsatz von Perlatoren auf einfache und preiswerte Art Wasser sparen. Perlatoren sind Zwischenstücke, die in den Auslauf des Wasserhahns geschraubt werden und Luft unter das Wasser mischen. Dadurch entsteht der Eindruck, es würde viel mehr Wasser fließen, als es wirklich der Fall ist und der Verbrauch sinkt.
Auch die Wassermenge die bei der Toilettenspülung benötigt wird, kann mit modernen Spülkästen halbiert werden. Zusätzlich spart das auch noch Geld. Die 40-€-Investition für einen Spülkasten mit Stopptaste hat sich nach weniger als einem Jahr amortisiert. Einzel-Stopptasten sind auch als Nachrüstsätze für 5 bis 10 Euro erhältlich.
Und noch ein Tipp für alle umweltbewussten Gartenbesitzer: Der Rasen sollte nicht zu oft gemäht werden. Je kürzer der Rasen, desto schneller trocknet er aus.