Nicht überall wo grün, nachhaltig und umweltfreundlich drauf steht ist auch Entsprechendes drin. Deswegen haben wir uns dazu verpflichtet dem „Green Washing“ entgegen zu wirken und fundiertes Wissen auf unserer Plattform zu teilen.
Stöbern Sie durch unsere Artikel, kommentieren Sie so viel Sie möchten, teilen Sie Ihre Liebslingsartikel auf den Sozialen Medien und helfen Sie uns, die Vision eines nachhaltigen Tourismus zu verbreiten.
Jedes Jahr an Silvester, Punkt Mitternacht, setzt man sich Ziele: Viel gesünder essen, regelmäßig Sport machen und sich überhaupt mehr bewegen oder endlich nicht mehr rauchen. Drei Viertel der Deutschen nahmen sich zum Jahreswechsel gute Vorsätze für 2015 vor. Wie viele davon eingehalten werden, wird sich noch zeigen, denn oft schon musste sich der eine oder andere zur Jahresmitte eingestehen, dass die vorbildlichen Neujahrsvorsätze gescheitert sind. Ein paar Vorsätze gibt es aber, die leicht einzuhalten und noch dazu gut für die Umwelt sind.
Vor allem beim Großteil der unter 30-Jährigen ist der Wille zur Veränderung und Selbstverbesserung noch ausgesprochen groß. Dabei werden die Ziele oft sehr hoch gesteckt. Von einem zum anderen Tag lassen sich viele Gewohnheiten aber leider nicht ändern. Auch nicht im neuen Jahr. Ein paar kleine Dinge können aber einfach und spielerisch umgesetzt werden und machen noch dazu Spaß. Mehr Bewegung zum Beispiel. So banal es auch klingt, mehr Bewegung kann so einfach in den Alltag integriert werden. Öfter mal die Treppen nehmen, statt den Aufzug, lieber mit dem Fahrrad in die Arbeit fahren, als mit dem Auto und kleine Strecken auch mal zu Fuß laufen. Das ist gut für die Gesundheit und für die Umwelt. Genauso wie eine bewusstere und gesündere Ernährung. Wer sein Obst und Gemüse auf regionalen Wochenmärkten einkauft und die Milch und Eier vom Bauern direkt holt, unterstützt nicht nur diese, sondern tut sich auch selbst etwas Gutes.
Aber auch weniger Strom verbrauchen ist ein guter Vorsatz. Neben den obligatorischen Sparglühbirnen, einfach mal öfter daran denken, das Licht abzudrehen, wenn man das Zimmer verlässt, öfter mal eine Kerze anzünden und im gemütlichen Kerzenschein, statt Festtagsbeleuchtung essen und die so genannte Sleep-Funktion von Radio und Fernseher nutzen, anstellen die Geräte über Nacht einfach laufen zu lassen, können schon mal ein kleiner Schritte zum Energiesparen sein. Dasselbe gilt auch für Wasser sparen. Beim Duschen, zum Beispiel, wird oft Wasser unnötig verschwendet. Ein normaler Duschkopf verbraucht pro Minute ca. 18 Liter Wasser. Ein Sparduschkopf kann diesen Verbrauch schon mal auf ca. 5 Liter reduzieren. Nur eine Minute weniger unter der Dusche spart also schon 5 bzw. sogar 18 Liter Wasser.
Und dann wäre da natürlich noch umweltbewusstes Reisen. Viele der Sleep Green Hotels haben auch im neuen Jahr wieder tolle Angebote und unterstützen Sie damit bei diesem speziellen Vorsatz. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Urlaub in Südtirol? Das Vigilius Mountain Resort als „Holzhaus der Moderne“ ist ein idealer Ort um neue Kraft und Energie zu schöpfen und das Jahr richtig beginnen zu lassen. Inmitten wunderbarer Natur, auf 1.5000m Höhe sorgen insgesamt 40 umweltfreundlich ausgestattete Zimmer, 50 Mitarbeiter aus unterschiedlichsten Nationen und ein Panorama Außenpool, für einen wunderbaren und unvergesslichen Aufenthalt.
Viel Glück, im neuen Jahr – und bei der Umsetzung aller Vorsätze!