Wissen

Nicht überall wo grün, nachhaltig und umweltfreundlich drauf steht ist auch Entsprechendes drin. Deswegen haben wir uns dazu verpflichtet dem „Green Washing“ entgegen zu wirken und fundiertes Wissen auf unserer Plattform zu teilen.

Stöbern Sie durch unsere Artikel, kommentieren Sie so viel Sie möchten, teilen Sie Ihre Liebslingsartikel auf den Sozialen Medien und helfen Sie uns, die Vision eines nachhaltigen Tourismus zu verbreiten.

Better Future / Grünes Wissen / Nachhaltige Projekte

Mit Smart Metering Energie sparen!

Sparen steht bei vielen Menschen auf der täglichen Agenda. Und in vielen Belangen geht Sparen auch mit einem positiven Effekt auf die Umwelt einher. So ist dies auch beim Stromverbrauch – je weniger Strom man verbraucht, desto mehr Geld wird gespart und desto umweltfreundlicher wird der Haushalt. Mit Smart Metering ist in diesem Bereich einiges möglich!

Sie kennen das Gefühl? Der Strom wird Jahr für Jahr teurer und man versucht in allen Belangen Energie zu sparen, damit der Geldbeutel nicht zu sehr strapaziert wird. Mit moderner Technik wird dies nun vereinfacht. Smart Metering macht den Stromverbrauch transparent und hilft so bewusster Strom zu sparen.

Smart Meter sind Zähler, die den Stromverbrauch rund um die Uhr messen. Dabei erübrigt sich die jährliche Strom-Ablesung. Der Vorteil: Der Smart Meter sendet via DSL Verbindung die aktuellen Daten an den Stromanbieter, der wiederum Monat für Monat den exakten Stromverbrauch verrechnen kann. Dadurch werden die Nachzahlungen/Rückzahlungen am Jahresende hinfällig.

Mit dieser Entwicklung geht die Etablierung eines intelligenten Stromnetzes einher. Ein solches System soll es ermöglichen dezentrale Stromquellen, wie Kleinwindräder, Blockheizkraftwerke oder Photovoltaikanlagen besser einzubinden. Die punktgenauen Daten der Smart Meter machen dies möglich.

Ob man tatsächlich Strom spart, ist jedem selbst überlassen. Allerdings sind sich Experten einig: Der Stromverbrauch bei der Verwendung von Smart Metern in Haushalten wird im Durchschnitt um 10% reduziert. Der Grund dafür ist, dass durch die augenscheinliche Veranschaulichung des Stromverbrauches der Drang zum Energiesparen größer wird. Der Stromverbrauch wird durch die moderne Technik bewusster dargestellt, wodurch die Komplexität für den Endkonsumenten reduziert wird. So ist es für Sie als Endkonsument leichter, stromintensive Aktivitäten, wie Wäsche waschen, in den Spartarif zu verlegen oder offensichtliche Stromfresser abzuschalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.