Nicht überall wo grün, nachhaltig und umweltfreundlich drauf steht ist auch Entsprechendes drin. Deswegen haben wir uns dazu verpflichtet dem „Green Washing“ entgegen zu wirken und fundiertes Wissen auf unserer Plattform zu teilen.
Stöbern Sie durch unsere Artikel, kommentieren Sie so viel Sie möchten, teilen Sie Ihre Liebslingsartikel auf den Sozialen Medien und helfen Sie uns, die Vision eines nachhaltigen Tourismus zu verbreiten.
Bei 38 Grad im Schatten und rauschendem Meer greift jeder gerne zu einer Erfrischung. Kühler Eistee, cremiges Eis oder auch Frozen Joghurt sind da eine wilkommene Abkühlung. Aber was ist eigentlich drin im Eistee, außer Wasser, Zucker und Säuerungsmitteln? Wie ungesund ist Eis und ist Frozen Yoghurt eine gesündere Alternative dazu? Drei Frischmacher im Test.
Laut einem Verbrauchertest kommt Bio-Eistee gerade mal auf die Note „gut“. Alle anderen Sorten müssen sich mit schlechteren Noten zufriedengeben. Grund: Mit Zucker wird hier nicht gespart. Dieser ist aus zwei alt bekannten Gründen verschrien. Erstens macht er Getränke zu Kalorienbomben und zweitens kann er die Entstehung von Karies begünstigen. Außerdem täuscht die Verpackung oft einen hohen Fruchtgehalt vor. Ein getesteter Bio-Eistee enthält insgesamt wenigstens zwölf Prozent Fruchtsaft. Manche Hersteller kommen dagegen mit lächerlichen 0,1 Prozent Fruchtgehalt aus – oder verzichten sogar ganz auf den Saft. Hier rät es sich ganz offensichtlich einfach selbst Eistee zu machen. Der erfrischt genauso, erzeugt keinen Verpackungsmüll und schmeckt auch noch gut. Rezepte dazu findet man hier: http://www.gesuendernet.de/gesundheit/gesunde-ernaehrung/item/458-eistee-rezepte-zum-selbermachen.html
Auch Speiseeis aus dem Supermarkt schneidet im Test nicht so gut ab: Mit wenigen Ausnahme verwenden die Anbieter konventioneller Eissorten meistens gleich mehrere Zusatzstoffe oder werden mit Aroma aufgepeppt.
Dann also lieber zu Frozen Yoghurt greifen? Auf der Biofachmesse 2013 wurden Frozen Yoghurt als beste Produktinnovation gefeiert. Die Idee, Joghurt aus bester Demetermilch mit ein wenig Zitrone und Zucker zu verrühren und zu gefrieren ist so pfiffig wie simpel. Und schon deshalb preiswürdig, weil bis auf ein paar Verdickungsmittel, keine lange Liste an Zusatzstoffen drin ist wie sonst so oft bei Eis und Desserts. Auf Grund des relativ hohen Zuckergehalts, kann man aber auch leider hier nicht von gesund sprechen.
Daher gilt wie überall im Leben: Ab und zu kann man sich schon mal etwas gönnen. Nur übertreiben sollte man es mit den süßen Frischmachern nicht.