Nicht überall wo grün, nachhaltig und umweltfreundlich drauf steht ist auch Entsprechendes drin. Deswegen haben wir uns dazu verpflichtet dem „Green Washing“ entgegen zu wirken und fundiertes Wissen auf unserer Plattform zu teilen.
Stöbern Sie durch unsere Artikel, kommentieren Sie so viel Sie möchten, teilen Sie Ihre Liebslingsartikel auf den Sozialen Medien und helfen Sie uns, die Vision eines nachhaltigen Tourismus zu verbreiten.
In den meisten Supermärkten hat man die Qual der Wahl. Kauft man besser die Ware an der Frischetheke oder lieber die abgepackte Ware im Kühlregal? Die Frischetheke suggeriert ja allein durch ihren Namen schon ein frischeres Angebot. Aber sind die Unterschiede überhaupt wahrnehmbar?
Abgepackte Ware hat einen schlechten Ruf. Die Qualität ist unterdurchschnittlich, Massentierhaltung ist Standard und immer wieder wird abgepacktes Fleisch Teil eines Lebensmittelskandals. Die meisten Verbraucher greifen daher fürs gute Gewissen lieber zur Frischetheke. Wir werden Ihnen zeigen wie gering der Unterschied wirklich ist und worauf Sie achten müssen um frische und hochwertige Ware zu bekommen.
Fleisch, Wurst und Käse aus den Kühlregalen wird in der Regel von den gleichen Höfen bezogen wie „frische“ Ware. Damit sind die Produkte aus der Frischetheke schonmal nicht gesünder und die Tiere leben leider auch nicht besser als bei abgepackter Ware.
In der Tat ist es so, dass die meisten Supermärkte und sogar Metzger ihr Fleisch bei den selben Großschlachtern bestellen. Die Ware, die Sie beim Metzger, im Supermarkt oder an der Frischetheke finden stammen also oftmals aus dem gleichen Betrieb. Eine neue Lebensmittelinformationsverordnung wird dafür sorgen, dass in Zukunft gekennzeichnet wird, woher das Fleisch stammt, also wo es aufgewachsen ist und wo es geschlachtet wurde. Achten Sie also auf das Label und informieren Sie sich über die Schlachterei um sich ein eigenes Bild zu machen.
Eine klare Empfehlung für Kühlregal oder Frischetheke gibt es nicht: Fleisch, Wurst und Käse stammen meist aus denselben Quellen. Die Vorteile bei Waren aus der Frischetheke liegen auf der Hand. Sie können die Menge nach Bedarf abstimmen und haben weniger Verpackungsmüll, als bei abgepackter Ware. Abgepackte Produkte dagegen haben den Vorteil der längeren Haltbarkeit und einer geringen Keimbelastung durch die luftdichte Verpackung. Im besten Fall kaufen Sie ihr Fleisch und Ihre Wurst bei regionalen Metzgern mit eigener Schlachtung in Bio Qualität. So können Sie ganz sicher sein hochwertige und frische Ware zu erhalten.