Nicht überall wo grün, nachhaltig und umweltfreundlich drauf steht ist auch Entsprechendes drin. Deswegen haben wir uns dazu verpflichtet dem „Green Washing“ entgegen zu wirken und fundiertes Wissen auf unserer Plattform zu teilen.
Stöbern Sie durch unsere Artikel, kommentieren Sie so viel Sie möchten, teilen Sie Ihre Liebslingsartikel auf den Sozialen Medien und helfen Sie uns, die Vision eines nachhaltigen Tourismus zu verbreiten.
Kongresse, Konferenzen, Ausstellungen und Konzerte sind der Anlass für viele Menschen, häufig in andere Städte zu reisen. Wer dabei nachhaltig handeln will, wählt eine umweltfreundliche Anreise und achtet darauf, wie ökologisch die gewählte Unterkunft arbeitet. Aber auch Veranstaltungen selbst werden immer grüner. In Österreich und Deutschland arbeiten einige engagierte Menschen in Vereinen oder Verbänden, die sich für nachhaltige und umweltbewusste Veranstaltungen einsetzen.
Viele Event-VeranstalterInnen haben bereits erkannt, dass ein schonender Umgang mit Energie, Wasser und sonstigen Ressourcen, sowie umweltgerechte Abfalltrennung und Verpflegung mit regionalen, saisonalen, biologischen oder fair gehandelten Lebensmitteln, ein Schritt in die richtige Richtung ist. Zur Unterstützung für alle Interessierten, gibt es bereits einige Agenturen, die garantieren Events zu kreieren, die Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit zusammenbringen und Unternehmen beraten, wie sie ihr Nachhaltigkeitsimage gezielt fördern können.
Um nachhaltige Veranstaltungen in Österreich zu fördern, hat das Lebensministerium die Initiative »Green Events Austria« ins Leben gerufen. Damit werden Nachhaltigkeitsstandards gesetzt und beispielhafte Projekte in Kooperation mit Bundesländern, Städten, Unternehmen und der Eventbranche initiiert. Kultur- oder SportveranstalterInnen, Vereine und Organisationen, welche Klimaschutz und Nachhaltigkeit ambitioniert und zielbewusst umsetzen und so zeigen, wie Grüne Events an Qualität gewinnen und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen können, werden dafür mit dem Umweltzeichen ausgestattet.
Unter den Seminar-Locations in Österreich, die dieses Umweltzeichen tragen, befindet sich zum Beispiel auch eines der Sleep Green Hotels. Das Seminarhotel Retter in Pöllauberg in der Steiermark bietet 20 lichtdurchflutete Kuppel-Seminarräume und ein bio-zertifiziertes Speiseangebot. Außerdem trinken die Gäste im Seminarbereich regionales Retter-Bergquellwasser. Auf weit transportierte Mineralwässer wird somit verzichtet und der Erlös des eingesparten Wareneinsatzes kommt der Hilfsorganisation „Österreich hilft Afrika“, für Brunnen- und Spitalsbauten zu Gute.
Das Umweltzeichen wurde übrigens von dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser entworfen und symbolisiert die Elemente der Ökologie: Erde, Wasser, Natur und Luft.