Wissen

Nicht überall wo grün, nachhaltig und umweltfreundlich drauf steht ist auch Entsprechendes drin. Deswegen haben wir uns dazu verpflichtet dem „Green Washing“ entgegen zu wirken und fundiertes Wissen auf unserer Plattform zu teilen.

Stöbern Sie durch unsere Artikel, kommentieren Sie so viel Sie möchten, teilen Sie Ihre Liebslingsartikel auf den Sozialen Medien und helfen Sie uns, die Vision eines nachhaltigen Tourismus zu verbreiten.

Green Food / Grünes Wissen

Erfrischend gesund!

Das Getränkeregal ist voller leckerer und bunter Getränke in aufregend bemalten Dosen, traditionellen Glas- oder speziell geformten Plastikflaschen. Es gibt für jeden Geschmack und Gusto etwas. Zusätzlich versprechen viele der angebotenen Erfrischer und Durstlöscher auch bio, gesund oder sogar regional zu sein. Einen ganz besonderen Drink sollten Sie aber auf jeden Fall ausprobieren. MAKAvA ist das neue und gesunde Kultgetränk in der österreichischen Gastroszene.

Man sagt, dass das Mata, „das Grüne Gold“ Südamerikas den Menschen von den Göttern geschenkt wurde, damit sie glücklich leben können und sich ihre Wünsche erfüllen können.  Mate Tee wird vor allem für seine anregende Wirkung geschätzt. Er hält lange wach, gibt richtig Energie und kurbelt den Körper ganzheitlich an. Coffein im Tee wirkt anders als im Kaffee: Die Wirkung ist nicht ganz so stark, dafür hat man länger was davon

Diese Eigenschaften hat sich MAKAvA zum Vorteil gemacht. Nur echte Teeblätter werden für das Getränk verwendet und davon die doppelte Menge als in herkömmlichen Eistees enthalten ist. Für die Frische und Fruchtigkeit werden ausschließlich biologisch angebaute Zitronen aus dem schönen Italien hinzugefügt und ein feiner Hauch Holunder gibt dem Drink seine blumige Note. Pro Flasche werden nur vier Würfel Bio-Rübenzucker aus Österreich verwendet und das für MAKAvA verwendete Quellwasser entspringt der Millstätter Alpe, wo sich das Wasser durch Schiefergestein vorbei an den Granaten, seinen Weg in die des Kessel bahnt. Dort wird es zum Teil, mit einer am Dach angebrachten Photovoltaik-Anlage erhitzt. Was mit so viel Liebe und Natürlichkeit entsteht, kann also nur gut schmecken.

Trinken kann man MAKAvA eisgekühlt, aber auch gewärmt als Tee. Vorschläge zum Mixen gibt es auch einige, zum Beispiel mit Zitroneneis, als alkoholfreie Variante oder auch mit Vodka, als Alternative für die späteren Stunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.