Wissen

Nicht überall wo grün, nachhaltig und umweltfreundlich drauf steht ist auch Entsprechendes drin. Deswegen haben wir uns dazu verpflichtet dem „Green Washing“ entgegen zu wirken und fundiertes Wissen auf unserer Plattform zu teilen.

Stöbern Sie durch unsere Artikel, kommentieren Sie so viel Sie möchten, teilen Sie Ihre Liebslingsartikel auf den Sozialen Medien und helfen Sie uns, die Vision eines nachhaltigen Tourismus zu verbreiten.

Better Future / Grünes Wissen

Eine saubere Sache

Hawaii – eine Insel mitten im Pazifik, fernab vom Festland.  Ein Paradies mit gigantischer Landschaft, geheimnisvoller Kultur, immer gutem Wetter und atemberaubenden Stränden. Ein Paradies, das es zu bewahren gilt. Ein Ort, der erhalten werden muss. Denn das hohe Touristenaufkommen und die Unachtsamkeit einiger Menschen sorgt für Verschmutzung und Zerstörung der einzigartigen Flora und Fauna im sogenannten Sunshine-State. Eine Gruppe von Freiwilligen, Einheimischen und Zugezogenen, haben es sich hier zur Aufgabe gemacht, Strände zu reinigen und andere ebenfalls für den guten Zweck zu überzeugen. Ein beispielhafter Fall von Menschen, die mit ihrem Beitrag Gutes für die Umwelt tun.

Es ist 8:00 morgens und Aaron kommt aus seinem Zelt am wunderschönen Makua Strand auf der Westseite der Insel Oahu in Hawaii. Er und rund fünfzig andere, junge und ältere Menschen, haben hier die letzte Nacht gecampt und beginnen heute Tag 2 des monatlichen Beach-Cleanings. Einige sind schon wach und machen Frühstück für alle. Es gibt Eier, gesponsert von einem Bauern am Northshore, selbst gebackenes Brot und lokal angebaute Früchte. Immer wieder kommen neue Leute dazu, helfen die Campingtische zu decken oder versorgen die herum laufenden Kinder. Jeder macht hier alles,  alle sind gut gelaunt und wollen sich für einen weiteren anstrengenden Tag stärken. Knapp eine Stunde später geht es dann los. In Gruppen von 6-8 Leuten aufgeteilt, wird in Pick-up-Trucks, bepackt mit Müllsäcken, Handschuhen und Netzen in unterschiedliche Abschnitte gefahren. Dort angekommen, wird gesammelt, angefangen von Zigarettenstummeln bis zu Windeln und sogar Autoreifen lässt sich hier alles finden. Die großen Teile werden am Straßenrand daneben gesammelt und später abgeholt. Die kleinen Teile landen in den Müllsäcken. Je voller diese werden, desto heißer wird es. Der Sand brennt unter den Füßen und so manch einer hat sich auch schon bei der einen oder anderen Verpackung geschnitten, aber keiner lässt sich hier Müdigkeit ansehen. Alle sammeln tüchtig und einige Stunden später geht es voll bepackt zurück zum Basislager. Dort wird der Müll getrennt und Recycelbares aussortiert. Die Unternehmen, die, die unterschiedlichen Teile recyceln, wurden von der Organisation, die übrigens Sustainable Coastline Hawaii heisst, akquiriert. Nicht nur sie sondern auch prominente Persönlichkeiten, wie Jack Johnson, selbst Hawaiianer und die lokale Großbrauerei Kona Bier, helfen der Organisation und unterstützen die engagierten Umweltschützer, die jeden Monat an einer anderen Stelle eine Beach-Cleaning-Aktion mit Freiwilligen ins Leben rufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.