Wellness_2014_Retter_Hotel_Restaurant_Wellnessreich_nah

Aus voller Überzeugung

Charles Darwin hat einst gesagt „Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand“.

Und was einer der bedeutendsten Naturforscher gesagt hat, nehmen wir uns zu Herzen. Wir sind für das Echte, für das Anhaltende, für das Nachhaltige. Wir sind für Bestand in all unserem Denken und Tun.

Wir sind die Sleep Green Hotels – eine Kooperation von individuellen Hotels mit einer gemeinsamen Vision: Den sensiblen und schonenden Umgang mit wertvollen und natürlichen Ressourcen auf ganzheitlicher Ebene als Standard festlegen und damit die Tourismusbranche zu revolutionieren. Mit neuen Ideen und Ansätzen, die unserer gemeinsamen Umwelt nichts abverlangen, was wir ihr nicht mehr zurückgeben können.

Wir sind sehr stolz auf das, was wir in den letzten Jahren geschafft haben. Von unserer Entstehung bis heute war es ein langer Weg. Und doch sind wir noch lange nicht da wo wir hin wollen. Wir haben noch viel vor.

Unsere Visionen können wir aber nur mit Menschen erreichen die diese Ziele mit uns teilen: Gäste, Hotelmitarbeiter, Partner, Lieferanten, Presse und alle die den Wert des nachhaltigen Tourismus sehen.

Die Entstehung

Am Anfang der Erfolgsgeschichte standen fünf tatkräftige Menschen mit tollen Ideen, beeindruckenden Visionen und einem besonderen Anliegen: Der festen Überzeugung des nachhaltigen und umweltbewussten Lebens.

Heute etwas zu tun, was der Umwelt morgen zu Gute kommt. Mit vereinten Kräften und geballten Wissen wurde 2012 die Gesellschaft der Sleep Green Hotels  durch die fünf Gründer Volker Aust, Bertram Späth, Michaela Reitterer, Georg Maier und Tim Düysen gegründet.

Alle Gründer kommen aus der Hotellerie, besitzen ein eigenes Hotel und sorgen für einen besseren Umgang mit Ressourcen und einer umweltschonenden Arbeitsweise. Die Vereinigung zu den Sleep Green Hotels ermöglicht es Ihnen sich untereinander auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam etwas für ein besseres Morgen zu tun.

Um die Qualität der Kooperation aufrecht zu erhalten wurde von Beginn an ein strenger Kriterienkatalog für die Aufnahme weiterer Mitglieder erstellt und notwendige Prozesse definiert.

Die Anzahl der Mitglieder wuchs rasant von fünf auf zehn und neben der Umsetzung erfolgreicher Online-Marketing-Aktivitäten und weiterer PR-Maßnahmen, waren wir auf zahlreichen Messen vertreten.

Auf der ersten Tagung aller bis dahin 13 Mitglieder wurde deutlich, dass die Sleep Green Hotels durch eine unglaubliche gemeinsame Begeisterung vereint sind und die Synergien endlos erscheinen. Aus diesem Grund dürfen wir mittlerweile sogar 17 nachhaltige Hotels zu unseren Mitgliedern zählen.

Die Gründer

Michaela Reitterer
Boutiquehotel Stadthalle Wien

Als Reisebürobesitzerin erfüllte Sie sich Ihren Traum im Jahre 2001 und baute das Hotel „Zur Stadthalle“ in ein grünes Boutiquehotel um.

Durch Ihre wahnsinnige Entschlossenheit entwickelte Michaela das Hotel zu dem ersten Null-Energie Stadthotel weltweit. Ihre Liebe zur Hotellerie und zum Tourismus bewog sie 2013 das Amt der Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung anzunehmen.

Sie ist nicht nur Gründungsmitglied der Sleep Green Hotels sondern auch die Netzwerkerin für diese einzigartige Hotelkooperation.

Bertram Späth
Hotel Victoria in Freiburg

Bertram Späth, geboren 1957, besuchte später die Hotelfachschule und absolvierte ein Betriebswirtschaftsstudium mit dem Schwerpunkt Touristik. Seit 1985 ist er Inhaber des Best Western Premier Hotels Victoria in Freiburg und in mehr als 30 Jahren hat er den Familienbetrieb zu großartigem Erfolg geführt. Denn Nachhaltigkeit wird im Hotel Victoria groß geschrieben und das zahlt sich aus! Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern lebt Bertram seine ökologische Überzeugung und möchte damit eine Vorbildfunktion in der Hotellerie übernehmen. Zahlreiche umweltschonende Maßnahmen haben seinem Hotel bereits mehrfach Preise beschert. Bertram Späth setzt jedoch nicht nur auf Umweltfreundlichkeit, sondern auch auf Regionalität und zukunftsorientiertes Denken und hat deshalb 2012 die Sleep Green Hotels mitgegründet.

Georg Maier
Das Grüne Hotel zur Post in Salzburg
  • 1972 in Salzburg geboren
  • Ausbildung in der Hotelfachschule in Kleßheim zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten
  • Eine Saison im Hotel Lorünser in Zürs am Arlberg und anschließend im elterlichen Betrieb in Sbg.
  • 1998 Übername des Hotel zur Post mit Ehefrau Silvia. – 1999 Generalsanierung des Hotel zur Post
  • Seit 1999 Thermische Solaranlage, 2011 PV-Anlage 10,25 kWp, 2014 Mikronetz mit Pelletsheizung (5 Häuser werden beheizt)
  • Seit 2011 Salzburger Biofrühstück
Volker Aust
B&O Parkhotel in Bad Aibling
  • Geb. 1972 in Tübingen, eine kleine Tochter.
  • Studium der Diplom Verwaltungswissenschaften in Konstanz im Jahre 2000 abgeschlossen.
  • Assistent der Geschäftsführung einer Immobilien- und Hotelgesellschaft in Berlin.
  • Anschließend Geschäftsführer der Verwaltungseinheit einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei in München.
  • Seit 2007 Geschäftsführer des B&O Parkhotels und Entwicklung eines Tagungshotels auf einer alten verlassenen amerikanischen Kaserne.
Tim Düysen
Living Hotels
  • 1972 in Westerland auf Sylt geboren
  • Ausbildung zum Hotelfachmann im Hotel Stadt Hamburg
  • Berufserfahrung am Empfang und im Verkauf im Berliner Schloßhotel Vier Jahreszeiten, Crowne Plaza Berlin, Dorint am Müggelsee
  • Seit 2004 bei Living Hotels

Als Verantwortlicher für Marketing & Kommunikation kam Tim Düysen die Idee für einen Zusammenschluss von umweltbewussten Hotels als das Derag Livinghotel am Viktualienmarkt in München als erstes „Null-Energie-Hotel“ der Kette geplant wurde. Im Dialog mit den heutigen Gründungsmitgliedern wurde aus einer einfachen Idee schnell ein konkretes Projekt, das mit Begeisterung und viel Elan der Beteiligten umgesetzt wurde.

Giuliano Capo
Capo Companies

Giuliano wurde als Gastronomiekind in Frankfurt geboren. Nach Aufenthalten in verschiedensten Ländern und seinem Studium in Medienmanagement sammelte er Arbeitserfahrung in diversen Werbeagenturen spezialisiert auf die Hotellerie, im Marketing der Kettenhotellerie sowie bei einem Softwarehersteller für Hotels.
Mittlerweile ist er Geschäftsführer seiner Werbeagentur und wurde 2014 von den starken Persönlichkeiten der Gesellschaft eingeladen ein Teil der Familie zu werden um das fehlende Puzzleteil des Online Marketings zu vervollständigen.

Seit dem ist er die treibende Kraft im Bereich Online Marketing für die Sleep Green Hotels und unterstützt die Gesellschafter durch das Know-How im Bereich Business Development.

Nachhaltigkeit

In jedem Hotel gibt es unzählige Berührungspunkte mit der Umwelt. Ein nachhaltig geführtes Hotel legt beispielsweise Wert auf auf eine ökologische Stromversorgung und eine optimierte Wassernutzung. Aber das alleine reicht natürlich nicht aus.

Unsere Hotels bieten regionale Lebensmittel am Frühstücksbuffet an, bestärken den Gast öffentlich anzureisen, verleihen E-Bikes und zeigen anhand der Einrichtung wie Upcycling funktioniert. Wir handeln aus Überzeugung ökologisch – und nicht weil es im Trend liegt.

Die Nachhaltigkeit muss echt und auf ganzer Ebene zu spüren sein. Das ist unser Anspruch. An uns selbst und an all unsere Mitglieder.

Wir legen enormen Wert auf die gleichen Qualitätsstandards unserer Mitglieder damit der Gast sich auf die Qualität unseres Namens verlassen kann.
Aufgrund der mittlerweile undurchsichtigen Anzahl von Gütesiegeln und Auszeichnungen sind unsere Kriterien und die Überprüfung dieser sehr streng. Nur so können wir die Qualität für uns und unsere Gäste sichern.

Auch wenn alle unsere Mitglieder den höchsten Anforderungen gerecht werden, so können auch in dieser Königsklasse noch weitere Auszeichnungen verliehen werden.
Um diesen Unterschied festzuhalten vergeben wir für unterschiedliche Kriterien ökologische Punkte. Eine Mindestzahl von drei Punkten ist für die Aufnahme in unseren Verband notwendig.
Ihr guter Schlaf ist somit garantiert.

Folgende Kriterien lassen uns und unsere Gäste besser in den Hotels schlummern:

Der Mensch im Mittelpunkt

Wer seine Mitarbeiter weich bettet, hat auch einen extra Punkt verdient! Unsere Aufnahmekriterien umfassen lange nicht nur Richtlinien zur Energieerzeugung und den verwendenden Lebensmitteln.

Die Mitarbeiter sind in unseren Augen die wichtigste Ressource eines Hotels – und damit gilt es gut und fair umzugehen. Der Corporate Social Responsibility Report, kurz CSR ist dafür für jedes Haus bezeichnend. Eine vorbildliche Mitarbeiterführung, sowie deren Integration in die grüne Unternehmensphilosophie ist dabei Pflicht und muss darin dokumentiert werden.

Im LANDHOTEL ALTE POST*** in Müllheim werden beispielsweise alle Mitarbeiter im wiederkehrenden Turnus in allen relevanten Bereichen, angefangen bei der Notfallvorsorge bis hin zur ordnungsgemäßen Abfalltrennung, geschult und fortgebildet.

Gute Energie

Einen weiteren grünen Punkt bekommen die Hotels bei Bezug ihres gesamten Stroms aus mindestens 90% regenerativen Energiequellen.

Nachweisen können die Häuser ihrer Vorbilderrolle mit beispielsweise der letzte Stromrechnung. Das RAPHAEL HOTEL WÄLDERHAUS*** in Hamburg verzeichnet dabei eine optimal Infrastruktur: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und Nutzung von Geothermie zur Wärmeversorgung (94 Energiepfähle in Verbindung mit einer Wärmepumpe) machen es möglich 100 % des Stroms aus erneuerbaren Energien zu generieren.

Vorbildliches Schlemmen

Definitiv einen Punkt verdient haben Hotels mit Frühstückseiern von glücklichen Hühnern, Fleisch von gut genährten Kühen und Gemüse von regionalen Anbauflächen. Eine Hotelküche die ihre Köstlichkeiten mit BIO-zertifizierten Lebensmitteln zaubert und Lieferantennachweise vorzeigen kann, die von dem Einsatz regionaler Produkte zeugen, lassen die Gäste mit gutem Gewissen essen. Dabei tun sie noch etwas Gutes für die Umwelt und Region.

Besonders stolz sind wir dabei auf das GRÜNE HOTEL ZUR POST*** in Salzburg. Das herzhafte Frühstück des Hauses wurde als Bio-
Frühstück von der unabhängigen Prüfungsanstalt Austria Bio Garantie ausgezeichnet. Hauptsächlich liegt das an der großen Vielfalt an Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau und der Regionalität und Saisonalität der Speisenauswahl.

Mehrfach bewiesen

Wir schätzen alle Institutionen und Organisationen die sich mit einer nachhaltigen Unternehmensführung und Lebensweise beschäftigen und legen daher Wert darauf, dass unsere Hotels auch von anderen Stellen als nachhaltig empfunden werden.

Einen grünen Punkt verdient hat, wer mindestens zwei offizielle Zertifizierungen als nachhaltiges Unternehmen erhalten hat. Eingereicht werden kann dieser Nachweis in Form einer Zertifizierungs-Kopie. Ein Vorzeigebeispiel auf diesem Gebiet ist das BEST WESTERN PREMIER Hotel Victoria**** in Freiburg. Dieses wurde unter anderem mit dem Green Brand Award ausgezeichnet, hat das EMAS –Zertifikat erhalten, den Enviromental Award gewonnen und ist stolzer Träger des Bio-Siegels.

Außerdem ist uns auch eine ganzheitlich gute Bewertung des Hauses wichtig. Wir mögen zufriedene Gäste und orientieren uns ebenfalls an ihren Qualitätsansprüchen. Jeder Mitgliedsbetrieb muss mindestens 2 der geforderten 3 Bewertungen im Internet vorweisen können.
Diese sind

  • mindestens 8,0 Bewertung auf Booking.com
  • mindestens 4,0 Bewertung auf Tripadvisor.com
  • Weiterempfehlungsrate von 90% auf Holidaycheck.com
Erneuerbar ist Wunderbar

Einer der beliebten grünen Punkte wird verliehen wenn mindestens 50% der benötigten Energie, für die Kälte-und Wärmeenergieerzeugung aus regenerativen Quellen stammt.
Nachgewiesen wird dies durch Einspeiseverträge und Abrechnungen. Wie der Spitzname „Null-Energie-Hotel“ schon sagt, hat sich damit das DERAG LIVINGHOTEL am Viktualienmarkt in München einen ganz besonderes Lob verdient:
All die Energie, die für Licht, Heizung, Kühlung und Warmwasser benötigt wird, erzeugt das Hotel nämlich selbst. Und ist die Energie erst einmal im Haus, bleibt sie gespeichert, dank Drei- Scheiben-Verglasung und 26 Zentimeter dicker Wärmedämmung im Dach. Und sparen hilft natürlich ebenfalls: Duschwasser wird für die Toilettenspülung wiederverwendet, seine Wärme vorher über Wärmetauscher zurückgewonnen. Nichtzuletzt wird auch auf die der Beleuchtung geachtet. Die Gänge sind schwach belichtet und überall im Haus leuchten anstelle von Glühbirnen energiesparende LEDs.

Die Visionen

vision

Die Kooperation der Sleep Green Hotels ist in den letzten Jahren schon ein großes Stück gewachsen  und dennoch wollen wir weiterhin hoch hinaus. Wir wollen der Vorreiter für grünen Tourismus sein. Wir wollen beispielhaft handeln und aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt um Übernachtungen, Tagungen und gesamte Reisen nachhaltiger zu gestalten.

Dabei liegt es uns auch am Herzen, dass Nachhaltigkeit richtig und klar definiert ist. Wir wollen gegen „Green Washing“ ankämpfen und Aufklärungsarbeit leisten. Wir wollen eine Plattform sein mit einem großen Netzwerk aus Vertretern der Branche, die sich dem Umweltschutz genau wie wir widmen.

Wir wollen allen unseren Mitgliedern, unseren Partnern aber auch unseren Gästen lehren was Nachhaltigkeit bedeutet und wie es gelebt werden kann.

Es gibt noch viel zu tun – und wir brauchen Ihre Unterstützung